Stellen Sie sich ein Werkzeug vor, das wie eine Art "Schweizer Taschenmesser" funktioniert, um Daten auf ihrem rohesten Niveau zu erkunden und zu manipulieren: Bytes. Der Helium Hex Editor ist genau das, aber mit einem Hauch von Raffinesse. Leicht und tragbar, erfordert er keine komplizierte Installation und ermöglicht es Ihnen, in Dateien, Prozessspeicher, Festplatten und sogar in dunkle Ecken des Kernels einzutauchen – sei es in physischen oder virtuellen Umgebungen. Es spielt keine Rolle, ob Sie es mit einer einfachen Textdatei, einer gesamten Festplatte oder Formaten wie S-Records und Intel Hex zu tun haben; er ist bereit, alles in Hexadezimal zu zerlegen.
Neben den grundlegenden Bearbeitungsoperationen (wie Kopieren, Einfügen oder Rückgängig) bietet er mehrere Ansichten desselben Dokuments, als hätten Sie verschiedene Linsen, um verschiedene Datenschichten gleichzeitig zu untersuchen. Möchten Sie Binärdateien vergleichen? Dafür gibt es ein Werkzeug. Müssen Sie spezifische Strings suchen oder Muster ersetzen? Er erledigt das präzise. Für die Neugierigen fügen Funktionen wie die Anzeige der Entropie (die die "Zufälligkeit" der Bytes misst) oder die Byteverteilung analytische Schichten hinzu, fast wie ein medizinisches Diagnosetool für Daten. Und wenn Sie mit Code arbeiten, sind der integrierte Disassembler und die Unterstützung von Datenstrukturen (einschließlich Endianness) wertvolle Verbündete.
Aber Helium hört hier nicht auf. Es hat eine spezialisierte Seite für diejenigen, die mit Windows-executables arbeiten. Der PE (Portable Executable) Viewer enthüllt Header, Import-/Export-Tabellen und eingebettete Ressourcen, als wäre es ein Röntgenbild für Programme. Möchten Sie die Header von zwei .exe-Dateien vergleichen? Oder Opcodes von Unwind decodieren? Er löst das. Und für forensische Analysen oder Reverse Engineering vereinfachen Werkzeuge wie die Ressourcenauswertung oder die Adresskonversion zwischen Abschnitten die harte Arbeit. All das in einem Paket, das in die Tasche passt – buchstäblich, auf einem USB-Stick –, bereit zur Benutzung auf jedem Gerät, ohne Spuren zu hinterlassen.
Version: 2.7.3
Größe: 12.41 MB
Lizenz: Kostenlos
Sprache: Englisch
Plattform: Windows
Dateityp: ZIP
SHA-256: a14ffa4022198fb99b34f8a953d439214a64b77412f1898db155e0516ed89d02
Entwickler: Jacquelin Potier
Kategorie: System/Datei- und Disk-Management
Aktualisiert: 26.02.2025