Die Lösung für Backup und Daten-Synchronisation namens IDrive. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die entwickelt wurden, um Daten auf verschiedenen Geräten und Plattformen zu schützen, zu verwalten und wiederherzustellen. Unten finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Hauptmerkmale:
Kompatibilität: Der IDrive ermöglicht das Backup mehrerer Geräte, einschließlich PCs, Macs, Linux, iPhones, iPads und Android-Geräten, alles in einem einzigen Konto.
Backup externer Laufwerke: Neben den Hauptgeräten ist es auch möglich, Daten zu sichern, die auf externen Festplatten gespeichert sind.
Echtzeit-Synchronisation: Dateien und Ordner werden in Echtzeit auf allen mit dem Cloud Drive verbundenen Geräten synchronisiert.
Getrennte Speicherung: Der Speicher des Cloud Drive beeinflusst nicht das Backup-Speicherlimit, und beide haben dasselbe Limit.
Bearbeitung und Zusammenarbeit: Ermöglicht das Erstellen, Bearbeiten und die Zusammenarbeit an Word-, Excel-, PowerPoint- und PDF-Dateien direkt im Cloud Drive.
Dateifreigabe: Dateien mit nur Lese- oder Bearbeitungsberechtigungen teilen.
Schnelles Backup und Wiederherstellung: Bietet Backup und Datenwiederherstellung in weniger als einer Woche durch den physischen Versand eines Speichermediums, ohne Nutzung von Breitband.
Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt: Snapshots ermöglichen eine historische Ansicht der Daten zur Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt, um sich gegen Ransomware zu schützen.
Versionierung: Der IDrive behält bis zu 30 vorherige Versionen aller gespeicherten Dateien.
Web-Console: Eine webbasierte Konsole ermöglicht die Verwaltung von Backups, Wiederherstellungen, Anwendungseinstellungen und mehr auf externen Computern.
Sektor- oder Dateiebene Backup: Ermöglicht das Backup auf Sektor- oder Dateiebene, um den gesamten Computer zu schützen, mit der Möglichkeit, ihn im Falle einer Katastrophe in den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen.
Automatisches Backup: Bietet automatisches Backup für persönliche und geschäftliche Konten von Microsoft Office 365, Google Workspace, Dropbox und Box.
Schnelle Wiederherstellung: Erleichtert die schnelle Wiederherstellung von Daten im Falle von versehentlichen Löschungen, Cyberangriffen oder Ransomware.
AES-256-Verschlüsselung: Alle Dateien werden mit AES-256-Verschlüsselung übertragen und gespeichert, unter Verwendung eines benutzerdefinierten Schlüssels, der nicht auf den Servern gespeichert wird.
Netzwerkeffizienz: Inkrementelle und komprimierte Backups übertragen nur die modifizierten Teile der Dateien, um Bandbreite zu sparen.
Automatisches Erkennen: Der IDrive erkennt automatisch die modifizierten Teile der Dateien und kopiert sie.
Plattformübergreifender Zugriff: Ermöglicht den Zugriff auf Dateien von PCs, Macs und Linux oder synchronisierte von verbundenen Geräten.
Mobiler Datenschutz: Apps für iOS und Android schützen die mobilen Daten.
Suche und Wiederherstellung: Ermöglicht das Suchen und Wiederherstellen von Dateien über die Desktop-Anwendung oder jeden Browser.
Wiederherstellung gelöschter Dateien: Gelöschte Dateien können innerhalb von 30 Tagen aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden.
Vollständige Kontrolle: Keine Daten werden aus dem Online-Konto gelöscht, bis Sie sie manuell löschen oder die Funktion "Dateireinigung" ausführen, um die Daten des Computers mit dem Konto zu synchronisieren.
Aktivitätsberichte: Aktivitätsberichte, Backup-Status und Freigaben halten den Benutzer über den Zustand der Backups und andere Aktivitäten informiert.
Der IDrive ist eine robuste und vielseitige Lösung für Backup und Datenmanagement, geeignet sowohl für Einzelbenutzer als auch für Unternehmen. Er bietet eine breite Palette an Funktionen, von Backup und Cloud-Synchronisation bis hin zu Schutz gegen Ransomware und Katastrophenwiederherstellung, alles mit einem starken Fokus auf Sicherheit und Datenschutz.
Version: 7.0.0.29
Größe: 37.45 MB
Lizenz: Shareware
Sprache: Englisch
Plattform: Windows
Dateityp: EXE
SHA-256: a7bbe0aaabed498da4ad6f3a7658c1f16443fc1700a456129c4a28c8ebe0f92b
Entwickler: IDrive, Inc.
Kategorie: Dienstprogramme/Sicherung
Aktualisiert: 21.03.2025