LTspice ist eine kostenlose, schnelle und leistungsstarke Software, die zur Simulation von analogen Schaltungen, zur Erstellung von Schaltungen und zur Visualisierung von Wellenformen entwickelt wurde. Sie verwendet das SPICE (Simulation Program with Integrated Circuit Emphasis), einen in der Branche anerkannten Standard für die Simulation elektronischer Schaltungen. Mit einer intuitiven grafischen Benutzeroberfläche ermöglicht LTspice das Erstellen von Schaltplänen, die Durchführung von Simulationen und die Analyse der Ergebnisse auf effiziente und zugängliche Weise.
LTspice bietet Verbesserungen und spezifische Modelle, die die Simulation von analogen Schaltungen optimieren und andere SPICE-basierte Lösungen übertreffen. Es ermöglicht die detaillierte Erkundung und Visualisierung der durch die Simulationen erzeugten Wellenformen und unterstützt Ingenieure beim Diagnostizieren und Verfeinern von Schaltungsdesigns. Darüber hinaus enthält die Software eine umfangreiche Bibliothek von Makromodellen und Demonstrationsschaltungen, die auf ausgewählte Produkte von Analog Devices ausgerichtet sind, was die Arbeit mit spezifischen Komponenten erleichtert und das Werkzeug für Designer noch praktischer macht.
Derzeit wird LTspice von Analog Devices gewartet und weiterentwickelt. Obwohl die Version LTspice XVII in der Vergangenheit weit verbreitet war, hat sie keinen offiziellen Support mehr, und die Updates für diese Version wurden eingestellt. Die Software entwickelt sich jedoch weiterhin, und die neueste Version, LTspice, behält alle Hauptfunktionen von XVII bei und bringt zusätzliche Verbesserungen und kontinuierlichen Support. Benutzer werden ermutigt, auf diese aktuelle Version umzusteigen, um die neuen Funktionen zu nutzen und Kompatibilität sowie technischen Support zu gewährleisten.
Version: 17.1.8
Größe: 60.04 MB
Lizenz: Kostenlos
Sprache: Englisch
Plattform: Windows
Dateityp: EXE
SHA-256: 5306df98989e754c9d95f3654db1bf675ad67aa561be75e66a922fc0b0997b53
Entwickler: Analog Devices
Kategorie: Dienstprogramme/Verschiedenes
Aktualisiert: 02.04.2025