pgAdmin

Werkzeug zur Verwaltung und administração von PostgreSQL-Datenbanken.


Beschreibung


pgAdmin ist ein Verwaltungs- und Management-Tool für PostgreSQL Datenbanken. Es bietet eine intuitive grafische Benutzeroberfläche zur Verwaltung von PostgreSQL-Servern und ermöglicht Aufgaben wie das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Datenbanken, Tabellen, Indizes, Benutzern sowie das Ausführen von SQL-Abfragen und das Überwachen der Serverleistung.

Hauptmerkmale:

  • Objektverwaltung: Ermöglicht das Erstellen und Verwalten von Schemata, Tabellen, Ansichten, Funktionen, Indizes, Triggern usw.
  • SQL-Abfrage-Editor: Benutzeroberfläche zum Schreiben und Ausführen von SQL-Abfragen mit Syntax-Hervorhebung und Autovervollständigung.
  • Überwachung: Beinhaltet Dashboards zur Überwachung der Leistung und Statistiken des Servers.
  • Benutzerverwaltung: Kontrolle über Berechtigungen und Rollen im Datenbankmanagement.
  • Sicherung und Wiederherstellung: Integrierte Werkzeuge für die Sicherung und Wiederherstellung von Datenbanken.
  • Multi-Server-Unterstützung: Verwalten mehrerer PostgreSQL-Server über eine einzige Schnittstelle.
  • Erweiterbarkeit: Unterstützt Plugins und Anpassungen zur Erfüllung spezifischer Anforderungen.

Screenshot


pgAdmin


Technisches Datenblatt


Version: 4 9.3

Größe: 196.17 MB

Lizenz: Kostenlos

Sprache: Deutsch

Plattform: Windows

Dateityp: EXE

Entwickler: pgAdmin Team

Kategorie: Dienstprogramme/Datenbank

Aktualisiert: 30.04.2025

Verwandte


Jailer
Sichern Sie Datenbanken und schützen Sie die Privatsphäre sensibler Daten.

brModelo 3.0
Version 3.0 von brModelo, Software zur Erstellung relationaler Datenbankmodelle.

brModelo 2.0
Kostenlose Software zur Lehre von relationaler Datenbankmodellierung.

SQLite
Leichte, serverlose, eingebettete und eigenständige Datenbank.

Alternate Timer
Software, die es ermöglicht, Zeiten zu verwalten und aufzuzeichnen, wie z.B. die tägliche Arbeitszeit oder die Nutzung des Internets.

ESEDatabaseView
Portables Werkzeug, das es ermöglicht, Dateien der Extensible Storage Engine (ESE), auch bekannt als EDB-Dateien, zu durchsuchen.


©2005-2025 Baixe.net