Bookmark |
F7 |
Es können einzelne Zettel am Beginn der ersten Zeile mit einem Merker (Lesezeichen) versehen oder dieser gelöscht werden. Das kann dann mit Alt+F7 gefiltert und so bearbeitet werden.
Mit diesen Merkern kann auch ein Code automatisch verbunden werden.
Dadurch können die Merker auch
global gesucht
werden. |
Filter bookmarks |
Alt+F7 | Setzt das Filter auf eben jene
Merker. |
Write to |
F10 | Der aktuelle (oder Gruppe) Zettel kann
auf einen anderen Stapel geschrieben werden. |
Move to |
F11 | Der aktuelle (oder Gruppe) Zettel kann
auf einen anderen Stapel verschoben werden. |
Hinweise: |
|
Bei den folgenden 2 Funtionen (Suchen/Austauschen F12 und Shift+F12) wird zwischen zwei Arten unterschieden:
Werden diese Funktionen aus einem Zettel (Editor im Fokus) aufgerufen und ist ein Text mit mindestens einem Space markiert, wird nachgefragt, ob das Suchen/Austauschen nur in diesem markierten Text erfolgen soll. Dann sind verschiedene Optionen deaktiviert und nur case sensitive und die Platzhalter {{CR}}, {{TB}} und {{#0}} sind erlaubt. Bei der Numerierung von Zeilen, wo normalerweise CR/LF mit CR/LF und Platzhalter {{#0}} ausgetauscht wird, ist zu beachten, eine Leerzeile vor dem Abschnitt mit zu markieren - für das erste CR/LF - und daß "jede Fundstelle pro Zettel" aktiviert ist ! Auch sollte vor einer
(komplizierten) Suche/Austauschen der ganze Stapel gesichert werden,
daß mit Alt+F3 ein
mißglücktes Austauschen rückgängig gemacht werden kann
! |
Replace
|
F12 |
Suchen/Austauschen im Zettel oder Gruppe bzw. Filter. Ein markiertes Wort(e) im Text des Zettels ist für die Suche vorgegeben. Achtung: Diese Funktion ist teilweise sehr komplex und die einzelnen Optionen sollten gründlich an "Versuchs-Zettel/Stapeln" ausprobiert werden ! Bei markiertem Text (mit Leerzeichen !) wird die Möglichkeit von Suchen/Austauschen nur im markierten Teil angeboten, wobei die meisten Optionen nicht erlaubt sind. Bei "In allen Stapeln ersetzen" sind Gruppe bzw. Filter und die Zähler nicht erlaubt.
Neben den bei diesen Unterfenstern üblichen Tasten (F1 = Hilfe, Esc = Abbruch, Enter = OK) gelten nur hier zusätzlich F5 bis F9 für die 5 Makro-Tasten am oberen Rand. Zwischen den Eingabefeldern kann mit Tab gewechselt werden. Es ist ratsam, vom ganzes Daten-Verzeichn is eine Kopie anzulegen und die Ergebnisse gründlich zu prüfen. Sind diese nicht zufriedenstellend, kann ein einzelner Stapel ohne die Änderungen mit Alt+F3 leicht neu geladen werden. Hat man die Option "replace in all stacks " gewählt, kann das ganze Daten-Verzeichnis zurück kopiert werden. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, nur nach der ersten Fundstelle im Zettel zu suchen. Das ist nützlich, wenn z.B. eine CSV-Datei importiert wurde und diese Daten dann den eigenen Wünschen angepaßt werden sollen. Folgende Platzhalter (Buttons am oberen Rand) stehen zur Verfügung:
Beispiel: Es soll an das Ende der 2. Zeile "yxc" angefügt werden. Das geht in 2 Schritten:
Bei den Makros {{line}} und {{end}} sind immer die
richtigen Zeilen (d.h. ohne Zeilenumbruch)
gemeint. Zum Ansehen kann der Zeilenumbruch temporär
abgeschaltet werden. |
Replace from file | Shift+F12 |
Es können mehrere Ersetzungen in einem Zettel, einem Filter oder im ganzen Stapel vorgenommen werden. Das ist u.a. dann nützlich, wenn durch copy/paste fremdsprachige Worte mit Akzenten, die es auf der eigenen Tastatur nicht gibt, in einem Zettel zu stehen kommen ("María José") und dann nicht mehr eindeutig (und schnell) gefunden werden können. Mit der beiliegenden Datei (HighAnsi.rpl) ist das schnell gewandelt (zu "Maria Jose"). Automatisch geht das natürlich auch mit der Autokorrektur . Auch kann man so öfter wiederkehrende Operationen von Suchen/Austauschen schnell und einfach erledigen. z.B. in den linearen Kalendern das "----" mit einem längeren Strich austauschen. Beim Suchen/Austauschen aus einer Datei kann der
aktuelle Zettel oder eine Gruppe F9 (Filter oder alle
Zettel im Stapel) bearbeitet werden. Diese Dateien können auch in das User-Menu eingebaut werden. Das ist sehr nützlich bei häufigen Gebrauch.
In den Dateien (.rpl) sind
keine
Platzhalter
(cf.oben)
erlaubt. |
Duplicate |
Alt+Ins | Dupliziert den aktiven
Zettel. |
Join | Alt+F9 |
Der aktuelle Zettel wird mit dem
direkt nachfolgenden
zu einem vereinigt. Dabei kommt der "Note delimiter" zur
Anwendung. |
Split | Alt+F10 |
Trennt den so vereinten Zettel an der Stelle des note delimiter wieder in zwei Verschiedene - in der gleichen Reihenfolge, wie sie vereint wurden.
Natürlich kann dieser ("--") auch manuell gesetzt
werden. |
Roll up | Alt+F11 |
Bei einem Zettel mit solchen note delimiters ("--") wird der oberster Teil an das Ende verschoben, der Zettel selbst nach oben gerollt. z.B. einen "Geburtstags-Kalender" mit einzelnen (nicht zu vergessenden) Daten wird nach jedem Monat oder Woche mit einem "--" versehen. Dann kann man mit dieser Funktion den jeweiligen Monat bzw. Kalenderwoche (oben) sichtbar machen. Bei einem linearen Kalender (Extras) kann
das zur Archivierung vergangener Wochen/Monate dienen. Auch verschiedene andere Listen können
damit bequem auf den jeweils aktuellen Eintag gebracht werden, ohne den
"abgelaufenen" zu löschen. |
Roll down | Alt+F12 |
Bei einem Zettel mit solchen note
delimiters ("--") wird der
letzte Teil
an den Anfang verschoben, der Zettel selbst
nach unten gerollt. |
Alarm tag | Ctrl+F2 | Setzt oder lösche den Alarm
tag, einzel oder in
einer "Gruppe" (F9). |
Hinweis zu den |
Codes:
|
Die Codes (tags) sind ein sehr nützliches Mittel, um einzelne
Zettel zu kategorisieren. Sie können auch "abgestuft" benutzt
werden. Doppel-Click oder Enter im rechten Fenster (Code-Liste) setzt oder löscht den selektierten Code im aktuellen Zettel oder Gruppe, wenn das Tag-Symbol (nach einem Space) vorhanden ist. Der Fokus bleibt im rechten Fenster, so daß gleiche
weitere Codes gesetzt oder gelöscht werden können. Ist bei diesen Funktionen die "Gruppe" (F9) eingeschaltet, entscheidet der aktuelle Zettel, ob bei allen anderen der Code hinzugefügt oder gelöscht wird. Ins in der Zettel-Liste (Popup-Menu) wird der gerade selektierte Code dem aktuellen Zettel oder Gruppe (F9) zugefügt oder gelöscht. Damit lassen sich beim Blättern durch einen
Stack besonders schnell einzelne Zettel mit Ins
codieren. |
Update file link | Ctrl+F11 |
Wenn in einem Zettel ein Datei-Link ("file:") vorhanden ist, der mit der 3. Vorlage erstellt wurde, kann damit das Datei-Datum und die Datei-Größe nach den Update-Symbolen aktualisiert werden. Die Datei muß im Zugriff sein. Sind mehrere Datei-Links pro Zettel vorhanden, wird
nur der erste ("file:")
aktualisiert! |
Update date | Ctrl+F12 |
Ein Datum nach dem Update-Symbol wird aktualisiert beim ersten Vorkommen in einem einzelnen Zettel. Das kann auch automatisch nach dem Editieren eines Zettels geschehen.
Damit können z.B. gelesene Bücher, gehörte Musik etc. aktualisiert
werden. |
![]() |
![]() |