Beschreibung
ViVe ist eine Bibliothek in C# und eine Konsolenanwendung, die entwickelt wurde, um mit den neuen Feature Control APIs zu interagieren, die in Windows 10, ab Version 2004, und in neueren Versionen des Betriebssystems verfügbar sind. Sie richtet sich an fortgeschrittene Benutzer und Entwickler, die experimentelle Funktionen von Windows programmatisch erkunden, aktivieren oder deaktivieren möchten.
Hauptfunktionen
Hier sind die Höhepunkte von ViVe, die es zu einem nützlichen und leistungsstarken Werkzeug machen:
- C#-Bibliothek (ViVe)
ViVe bietet eine Bibliothek, die in benutzerdefinierte Projekte integriert werden kann. Sie verwendet die Klasse FeatureManager, um das Ressourcenmanagement von Windows zu vereinfachen, einschließlich der Persistenz zwischen Neustarts und Unterstützung für das System "Last Known Good" (LKG), das hilft, problematische Einstellungen zurückzusetzen. - Kommandozeilenwerkzeug (ViVeTool)
Neben der Bibliothek enthält ViVe das ViVeTool, eine Konsolenanwendung, die als praktisches Beispiel für die Verwendung der Bibliothek und als eigenständiges Werkzeug dient. Damit können Benutzer Windows-Funktionen direkt über das Terminal aktivieren, deaktivieren oder zurücksetzen, ohne ein eigenes Programm entwickeln zu müssen. - Interaktion mit experimentellen Funktionen
Die Software ermöglicht die Interaktion mit dem A/B-Experimentiermechanismus von Windows, der von Microsoft verwendet wird, um Funktionen zu testen, bevor sie offiziell veröffentlicht werden. Dazu gehört das Aktivieren versteckter Funktionen oder das Deaktivieren unerwünschter Experimente, wie alternative Benutzeroberflächenlayouts oder Entwicklungsoptionen. - Plattformübergreifende Unterstützung unter Windows
Das ViVeTool ist kompatibel mit Intel- und AMD-Prozessoren (x86/x64) und ARM64 (wie Snapdragon und Microsoft SQ) und wird in architekturspezifischen Varianten verteilt, um den Betrieb auf verschiedenen Windows-Geräten zu gewährleisten. - Persistenz und Rollback
Das Werkzeug unterstützt persistente Konfigurationen zwischen Neustarts und umfasst Befehle wie /fixpriority, um die Stabilität der Änderungen zu verbessern, sowie Rollback-Optionen, um frühere Einstellungen im Falle von Problemen wiederherzustellen. - Aktualisierungen und Ressourcenwörterbuch
Das ViVeTool wird regelmäßig mit einem Ressourcenwörterbuch (feature dictionary) basierend auf aktuellen Daten (wie der Version von März 2025 in der letzten Version) aktualisiert, das es ermöglicht, Funktionen nach Namen oder ID zu identifizieren und zu manipulieren.